Der jährliche große Frühlingsputz in und um „De Dörpstuw“ ist erledigt. Vor einigen Tagen wurde nach Feierabend gemeinsam kräftig angepackt und der über das Winterhalbjahr angesammelte Schmutz beseitigt.
In De Dörpstuw ging es vor allem Staub und Spinnenfäden an den Kragen. Der große Staubsauger macht zwar beim Einsatz jedes Mal einen Höllenlärm, doch leistet er immer noch treue Dienste. Staubwedel und Staubtücher wurden geschwungen, einiges musste feucht abgewischt werden und wie stets nach der Winterpause waren so manche Dinge auf- und wegzuräumen.

Bei bestem Arbeitswetter ging es auch draußen gut voran. Auf den Bodenplatten hatte sich wieder viel Moos entwickelt und verschiedene Pflanzen waren in den Spalten zwischen den Platten gewachsen.
Unserer grünen Sitzbank war schon ziemlich viel Farbe abhandengekommen, so dass sie jetzt eine Farbkur benötigte. Nachdem die alten Farbreste entfernt waren und der frische Farbanstrich getrocknet ist, lädt sie nun wieder zum Verweilen ein.
Der Winterwind hatte viele Blätter zusammengetrieben und an der Türschwelle musste der bröckelnde Beton erneuert werden.
Schneller als erwartet war dann die Arbeit auch schon getan. Bestens, denn so blieb noch etwas Zeit, um die letzten warmen Sonnenstrahlen bei einem kleinen gemeinsamen Abendbrot zu genießen.
Herzlichen Dank an alle, die beim Frühjahrsputz mit angepackt haben! Nun kann am Sonnabend, 26. April, unsere Pflanzentauschbörse vor „De Dörpstuw“ stattfinden und das Museum für interessierte Besucher geöffnet werden. Wir freuen uns auf viele Gäste, auf bekannte und auf neue Gesichter, seid herzlich willkommen!
Für
weitere Informationen zur Pflanzentauschbörse bitte hier klicken.