Die Einladung kündigte den Vortrag wie folgt an:
Jürgen Hingst, Gästeführer und Journalist in Schwerin, nahm uns auf eine außergewöhnliche Reise in unsere Landeshauptstadt Schwerin mit. In seinem sehr lebendigen Vortrag ließ er die Schweriner Hausgeister wie Löwen, Drachen und andere fabelhafte Wesen lebendig werden. Er berichtete viel Wissenswertes aus Schwerin manches Bekannte, aber auch vieles Neue und es gab so manchen Ausruf der Gäste „Ach ja, das wussten wir noch gar nicht!“ oder „Das schauen wir uns beim nächsten Spaziergang in Schwerin genauer an!“.
Immer wieder Fassaden in der Körnerstraße, in der Mecklenburgstraße oder Friedrichstraße, die reich verziert sind und Reichtum und Macht zur Schau zu stellen oder einfach nur vom Stolz der Handwerker wie Bäcker, Fischer und anderen berichteten, die hinter den Fassaden lebten und arbeiteten.
Der Löwe am Schweriner Dom, Machtsymbole der Herzöge zu Mecklenburg – Heinrich des Löwen - 1995 wurde zur 1.000-Jahr-Feier Mecklenburgs errichtet und als Gegenstück dazu gilt die Löwen-Skulptur von Peter Lenk auf dem Schweriner Markt, die die Macht von einer satirischen Seite betrachtet.
Häuser die mit ihren Fassaden Geschichten aus Jahrhunderten erzählen, wie das Modehaus Kressmann - an der Fassade der Atlas, der die Welt auf den Schultern trägt. Das kleinste Haus in der Friedrichstraße – mit dem Zigarren- und Whiskyladen mit der Werbung direkt an der Hausfassade. Geschichten ohne Ende und jede auf ihre Art interessant – auf die Erde projizierte Sternbilder wie der Drachen in Schwerin … und so könnte man weiter erzählen.
In der Pause konnten sich unsere Gäste an den zubereiteten Köstlichkeiten wie Baguette/selbstgebackenes Brot mit verschiedenen Aufstrichen, Keksen und Holunderbeerlikör stärken.
Es war ein sehr gelungener spannender und vielschichtiger Vortragsabend. Der ein oder anderes wird bei einem der nächsten Spaziergänge aufmerksamer in Schwerin unterwegs sein, um hier und dort einem guten Hausgeist, Löwen oder Drachen aufzuspüren und aus nächster Nähe zu betrachten.
Herzlichen Dank an Jürgen Hingst als Referent und ebenfalls herzlichen Dank an die interessierten Gäste und „guten Seelen im Hintergrund“, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.